Märzenanstich in Biberach
07.03.2025

Der Märzenanstich in Biberach ist ein alljährliches Ereignis, das die Tradition des Märzenbiers zelebriert. Dieses untergärige Vollbier, ursprünglich im März gebraut, zeichnet sich durch eine erhöhte Stammwürze und einen höheren Alkoholgehalt aus, was es besonders haltbar macht.
Die Berg Brauerei führt diese Tradition fort und präsentiert ihr Märzen mit einer Stammwürze von 14,5 % und einem Alkoholgehalt von 6,1 %. Gebraut mit hellem und dunklem Caramelmalz sowie den Hopfensorten Tettnanger Tradition und Tettnanger Aromahopfen, überzeugt es durch einen süffigen, karamellbetonten und süßlich-malzigen Geschmack.
Der feierliche Anstich des Berg Märzen in Biberach findet traditionell auf dem Schadenhofplatz statt. Begleitet vom Brauereigespann wird das Bier frisch vom Fass ausgeschenkt, ein Highlight für alle Bierliebhaber. Dieses Jahr übernahm Rainer Müller, Regionalleiter Agrar der BayWa AG, diese ehrenvolle Aufgabe.
Der Märzenanstich in Biberach ist mehr als nur ein Bierfest; er ist ein lebendiges Stück Brauchtum, das die enge Verbindung der Region zu ihrer Braukultur widerspiegelt.




