Endlich Frühling: Die Natur lädt uns nach draussen ein



Ein starkes Bier aus der Berg Brauerei
Der Mai ist gekommen, die Frühlingsonne entfaltet ihre Kraft. Alles wächst und gedeiht, die Natur steht in voller Blüte. Im Dorf werden nach alter Tradition die Maibäume aufgestellt. Da zieht es uns Menschen hinaus ins Freie. Zu einer Maiwanderung in klarer Luft, mitten durch die schönen Landschaften der Schwäbischen Alb und Oberschwabens. Krönender Abschluss ist die Einkehr in einem Biergarten, vor allem dann, wenn dort ein ganz besonderes Bier auf die Gäste wartet: Der Mai-Bock aus der Berg Brauerei schmeckt so würzig wie der Frühling, eine starke Bierspezialität, die den Gaumen verwöhnt.



Saisonale Bierspezialität
Berg
Mai-Bock
Goldgelb mit bronzenem Glanz kommt es daher. So strahlend wie der Frühling, dem es mit seinem hellgrünen Etikett alle Ehre macht. Der Mai-Bock ist ein Saisonbier mit Ecken und Kanten. Stark eingebraut mit hoher Stammwürze und einer edlen Hopfennote. Ein Bekenntnis zur Biervielfalt und einem alten Bierstil, der mit handwerklicher Braukunst gepflegt und zugleich neu interpretiert wird.

















Das Warten hat sich gelohnt: Nach längerer Pause gibt es wieder einen Mai-Bock


Aus reinstem Schrot
und Korn und den besten Hopfensorten


Starker, Frischer Geschmack
Ein gutes Bier ist das Ergebnis echter Handwerkskunst und natürlicher Zutaten. Der Mai-Bock aus der Berg Brauerei wird nach alter Rezeptur im offenen Bottich vergoren. Ein aufwändiges Verfahren, das heute nur noch selten Anwendung findet. Genauso einzigartig und lecker schmeckt das frühlingshafte Bockbier, das mit 16,4 % Stammwürze und 7,1 % Alkohol eingebraut wird. Helles Gerstenmalz und helle Hopfensorten formen seinen Charakter. Das Korn stammt von den Bauern der Region und der Hopfen aus Tettnang mit den Sorten „Saphir“ und „Tradition“. Am Ende steht ein vollendetes Bier mit einem würzigen Malzkörper und herrlich frischem Geschmack.
Zweifach-Reifung wie bei der Champagnerherstellung
Berg Mai-Bock
Hopfen aus Tettnang, Albkorn von den Bauern der Region
Berg Mai-Bock
Herrlich frischer Geschmack mit würzigem Malzkörper
Berg Mai-Bock
Traditionelles Handwerk mit offener Bottich-Gärung
Berg Mai-Bock
Ein starkes Bier mit 16,4 % Stammwürze und 7,1 % Alkohol
Berg Mai-Bock
So Brauen wir unseren Mai-Bock

Einzigartige Brauweise
Die Brauweise im offenen Gärbottich ist etwas ganz Besonderes, ein Markenzeichen der Berg Brauerei. Wie in alten Zeiten darf hier der Mai-Bock behutsam reifen und wird dann mit der zweiten Reife im Edelstahltank seiner Vollendung entgegenbracht.

Langsam gemaischt
Maischen kommt von mischen. In der Maischepfanne werden Gerstenmalz und Wasser erwärmt, es entsteht die köstliche Bierwürze. Das geschieht in der Berg Brauerei auf schonend langsame Art und Weise – ein Unterschied, den man am Ende schmeckt.

So schmeckt der Frühling
Der Mai-Bock ist ein wunderbares Frühlingsbier. Eine handwerklich gebraute, starke Bierspezialität aus der Berg Brauerei, die die Lebensgeister weckt. Ein Hochgenuss in jedem Biergarten und den Gasthöfen, Bars und Kneipen, die es frisch aus dem Fass ausschenken.

Diese Karte wird durch Google Maps bereitgestellt. Um die Karte anzuzeigen, aktivieren Sie in den Datenschutz-Einstellungen die Media-Cookies.
Bleiben Sie informiert und folgen Sie uns
Berg Vielfalt entdecken
Für echte Berg Bier-Fans
Ein echter Fan zeigt seine Leidenschaft. Wie wär’s also mit einem Kapuzenpulli, den ein dezenter Berg-Schriftzug ziert?